Mittler zwischen Baum und Mensch

Leidenschaft für Wissenschaft und Technik, systematisches Arbeiten, klar definierte Abläufe – all das bereicherte meinen früheren Beruf als Projektingenieur. Doch kristallisierte sich im Laufe der Zeit immer deutlicher die Sehnsucht heraus, in und mit der Natur zu arbeiten – mit meinen Händen, nachhaltig und sinnerfüllt.

Baumpflege ist in erster Linie ein lang etabliertes Handwerk, das eine hohe Affinität zu Technik voraussetzt. Es verlangt aber auch – gerade in Zeiten von Artensterben und Klimawandel – die Offenheit, sich mit neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen auseinanderzusetzen. Hinzu kommt die vielleicht wichtigste Komponente: Begeisterung und Empathie für das einzigartige Lebewesen Baum.

Regelmäßige, sachkundige Baumpflege für ein unbeschwertes Glück mit Ihren Bäumen

Bäume kommunizieren leise. Ich sehe mich deshalb auch als Mittler zwischen Mensch und Baum. Mit Erfahrung, Einfühlsamkeit und mit Hilfe modernster Untersuchungsmethoden kann ich frühzeitig Probleme am Baum erkennen und geeignete Maßnahmen ergreifen. Modernstes Baum-Management und die verbindliche Beurteilung zu Stand- und Bruchsicherheit schützen dabei die Kundinnen und Kunden vor unliebsamen Überraschungen und rechtlichen Problemen.

Bäume zu besitzen ist ein Geschenk, sie zu pflegen eine Investition in die Zukunft

Bäume gestalten unseren Lebensraum. Sie spenden Sauerstoff und Schatten, sie schützen vor Wind und Erosion und sind wichtige Habitate. Fest an ihrem Standort verwurzelt, können sie sich nicht wegbewegen, wenn sich ihre Lebensbedingungen oder ihr bauliches Umfeld wandeln. Hier liegt meine Verantwortung als Baumpfleger: ich begleite die Bäume durch die Jahre und die sich verändernden Umstände. Meine Aufgabe ist es, sie mit schonenden Mitteln vital zu erhalten und ihnen eine sichere Zukunft zu geben – die vielleicht Generationen überdauert.